smenso bietet umfassende Funktionen für das Stakeholder Management, die es Projektteams ermöglichen, Stakeholder effektiv zu identifizieren, zu analysieren und zu verwalten. Ein gut durchgeführtes Stakeholder Management trägt wesentlich zum Projekterfolg bei, indem es potenzielle Unterstützer einbindet und mögliche Hindernisse frühzeitig erkennt und adressiert.
Stakeholderanalyse
Stakeholder sind alle Projektbeteiligten, Interessensgruppen oder Organisationen, die aktiv am Projekt beteiligt sind oder durch den Projektverlauf bzw. das Projektergebnis beeinflusst werden und den Projektverlauf oder das Projektergebnis beeinflussen. Eine Stakeholderanalyse in smenso umfasst folgende Schritte:
- Erkennung möglicher Unterstützer und Promoter für das Projekt: Identifizieren Sie Stakeholder, die das Projekt positiv beeinflussen und unterstützen können.
- Frühzeitiges Erkennen von Hindernissen und Widerständen: Identifizieren Sie Stakeholder, die dem Projekt ablehnend gegenüberstehen oder Hindernisse darstellen könnten.
- Identifizierung möglicher Projektgegner: Erkennen Sie Stakeholder, die dem Projekt entgegenwirken könnten.
- Einbeziehung möglicher Betroffener: Stellen Sie sicher, dass alle potenziell betroffenen Personen in den Projektprozess einbezogen werden.
- Erfassung der individuellen Ziele der Stakeholder: Dokumentieren Sie die spezifischen Ziele und Erwartungen jedes Stakeholders.
Diese Analyse bildet die Grundlage für das Stakeholdermanagement, die Erstellung eines Kommunikationsplans, das Projektmarketing und die Risikomanagementplanung.
Funktionen des Stakeholder Managements in smenso
Identifikation der Stakeholder
smenso ermöglicht die Identifikation und Erfassung aller relevanten Stakeholder. Dies geschieht durch die Anlage eines neuen Ordners im Aufgabenbereich, der als "Stakeholder" benannt wird. Jeder identifizierte Stakeholder wird als separate Aufgabe hinzugefügt und detailliert beschrieben.
Informationen über Stakeholder sammeln
In smenso können detaillierte Informationen zu jedem Stakeholder gesammelt werden. Dies umfasst die Beschreibung des Stakeholders, die Zuordnung einer verantwortlichen Ressource, die Bezeichnung des Stakeholders sowie die Verwendung des Labels "Stakeholder".
Klassifizierung der Stakeholder
Stakeholder können in smenso durch verschiedene Flavors klassifiziert werden:
- Macht: Einschätzung der Machteinflusses des Stakeholders (gering, mittel, hoch).
- Unterstützung: Einschätzung der Unterstützung des Stakeholders für das Projekt (von 1 - hoch negativ bis 6 - hoch positiv).
- Kategorie: Optionale Klassifizierung nach Kategorien wie intern oder extern.
Aufwandsdokumentation
Der Aufwand für das Management jedes Stakeholders kann in Stunden dokumentiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Auswertung des erforderlichen Betreuungsaufwands und unterstützt die Ressourcenplanung.
Aktionsplanung pro Stakeholder
smenso erlaubt die Planung spezifischer Maßnahmen für jeden Stakeholder. Diese Maßnahmen werden als Unteraufgaben erfasst und können detailliert beschrieben und einer verantwortlichen Ressource zugewiesen werden.
Monitoring und Anpassung
Die Einhaltung der geplanten Maßnahmen und eventuelle Veränderungen der Stakeholder werden kontinuierlich überwacht. Diese dynamische Anpassung stellt sicher, dass das Stakeholdermanagement stets aktuell und effektiv bleibt.
Visualisierung und Auswertung
smenso bietet leistungsstarke Visualisierungswerkzeuge zur Darstellung der Stakeholderdaten:
- Listenansicht: Neben der Board-Ansicht können Stakeholder in einer Listenansicht verwaltet und bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine übersichtliche Verwaltung und Filterung nach Stakeholder-Flavors.
- Stakeholder-Widget: Ein konfigurierbares Bubble Chart visualisiert die Macht und Unterstützung der Stakeholder sowie den Betreuungsaufwand. Diese grafische Darstellung hilft, die Stakeholderlandschaft schnell zu erfassen und gezielt zu managen.
Projektübergreifendes Stakeholder Management
smenso ermöglicht die Anzeige und Verwaltung von Stakeholdern über mehrere Projekte hinweg. Über das Projektportfolio können Stakeholder nach dem Label "Stakeholder" gefiltert, sortiert und gruppiert werden. Diese projektübergreifende Sichtweise erleichtert das umfassende Management aller relevanten Stakeholder im Unternehmen.
Fazit
Die Projektsoftware smenso bietet eine umfassende und flexible Lösung für das Stakeholder Management. Durch die Identifikation, Analyse, Planung und Visualisierung von Stakeholderinformationen unterstützt smenso Projektteams dabei, potenzielle Unterstützer einzubinden, Widerstände zu erkennen und zu adressieren und somit den Projekterfolg sicherzustellen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.