Beschreibung
Die Funktion OpenMail
öffnet ein Mail-Fenster (unter Verwendung des Standard-Mail-Clients) und befüllt die E-Mail mit den angegebenen Werten für Empfänger, Betreff und Inhalt.
Syntax
OpenMail(to, cc, bcc, subject, suppressMessage)
Argumente
Argument | Beschreibung |
---|---|
to |
Die E-Mail-Adresse des Hauptempfängers. |
cc |
Optionale CC-Empfänger (durch Kommas getrennt). |
bcc |
Optionale BCC-Empfänger (durch Kommas getrennt). |
subject |
Der Betreff der E-Mail. Kann dynamisch gefüllt werden. |
suppressMessage |
Unterdrückt die Anzeige einer Bestätigungsmeldung, wenn auf den Button geklickt wird. 1 = unterdrücken, 0 = anzeigen. |
Rückgabetypen
Die Funktion hat keinen Rückgabewert, sondern öffnet direkt ein Mail-Fenster.
Beispiele
Beschreibung | Formel |
---|---|
Einfache E-Mail |
OpenMail( "kollegen@example.com", "", "", "Projekt-Update erforderlich", 0 ) |
E-Mail mit CC und BCC |
OpenMail( "hauptempfaenger@example.com", "cc1@example.com,cc2@example.com", "bcc1@example.com", "Bericht: Projektstatus", 1 ) |
Dynamische E-Mail |
OpenMail( flavor("Mail-Verteiler"), "", "", "Informationen zu " + projectTitle, 0 ) |
Hinweise
- Die Funktion kann nur innerhalb eines interaktiven Kontextes verwendet werden, z.B. in einem Button.
- Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adressen korrekt sind, um Zustellfehler zu vermeiden.
- Nutzen Sie dynamische Inhalte wie
flavor("Feldname")
, um die E-Mail individuell anzupassen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.