3 Neue Funktionen • 17 Verbesserungen • 30 Bugfixes
🌟 Neue Funktionen
(1) Möglichkeit Flavors in Statusberichten zu nutzen & neuer Flavortyp "Status"
Der Statusbericht kann nun durch die Verwendung von Flavors individueller gestaltet werden.
Flavors im Statusbericht verwenden
In Statusberichten können ab sofort beliebige Flavorgruppen erstellt werden, und beliebige Flavortypen in der Statusberichtsvorlage hinzugefügt werden. Damit kann ein Statusbericht zusätzlich zu den Standard-Textfeldern sehr individuell gestaltet werden.
Vorgehensweise:
- Erstelle einen neuen Statusberichtsentwurf
- Blende die Flavors-Sektion ein
- Füge beliebige Flavors und/oder Flavorgruppen hinzu, nutze ggf. den neuen Flavortyp
Status
hinzu (siehe unten).
Wir empfehlen, derlei Anpassungen direkt als Statusberichtsvorlage zu speichern.
Verwendung von Status-Flavors in Portfolio-Ansichten
In Portfolioansichten können Status-Flavors als Spalten eingeblendet werden. Dafür muss den Flavors jedoch vorher der Kontext Statusberichte
zugewiesen werden. Gehe hierfür in die Flavorkonfiguration und wähle unter Kontext
> Statusberichte
.
Nachdem du dem Flavor den Kontext zugewiesen hast, kann die Portfolioliste die Inhalte des Flavors interpretieren und anzeigen. Beim Hinzufügen als neue Spalte werden diese neuen Flavors vom Kontext Flavor in einer separaten Rubrik gelistet:
Auf diese Weise mit Kontext Status
versehene Flavors werden in Portfoliolisten mit einem "S" in Klammern gekennzeichnet:
Neuer Flavortyp "Status"
Falls die Standardfelder für den Status von Projekten (Gesamtstatus, Status Termine, Status Kosten, Status Ziele) nicht ausreichen, können in der Flavortabelle in Statusberichten nun eigene Status mit dem neuen Flavortyp Status hinzugefügt werden. Der Flavor verhält sich grundsätzlich wie ein normales Auswahlfeld, hat jedoch Ampfelfarben direkt integriert. Die Namen der Status können definiert werden. Weitere Status können in neutralen Farben hinzugefügt werden.
Hinweis
Die Ampfelfarben werden in der nächsten Iteration je Wert bearbeitbar sein. Bis dahin sollte bei Verwendung des neuen Flavors ein Ampelfarbenwert nicht gelöscht werden, nur umbenannt.
(2) Bedingungen für die Validierung von Flavorwerten (Beta
)
🌟 Verbesserungen
-
Shortcut für Zeiterfassung: Mit der Tastenkombination
STRG + ALT + T
öffnet sich direkt der Dialog zur Erfassung einer neuen Zeitbuchung, von überall aus in der Software. -
Ansichten in neuem Tab öffnen: Beliebige Ansichten lassen sich über das
Ansichtsmenü
>Drei-Punkte-Menü
>In neuem Tab öffnen
in einem neuen Browserregister öffnen. - Sortierung im Zeiterfassungsdialog angepasst: Die Sortierung der Zeiterfassungseinträge in der Mehrfachzeiterfassung (Wochen-/Tagesansicht Dialog) wird nun alphabetisch zunächst nach Projekttitel und dann nach Aufgabentitel sortiert.
-
Änderungen in Zeitauswertungen-Tabelle ohne Neuladen: Änderungen an einzelnen Zeiteinträgen in den Listenansichten
Zeiten
oderZeitauswertungen
werden nun ohne ein Neuladen im Hintergrund angewendet. - Restlaufzeitberechnung in Portfolioliste stabilisiert: In der Projektliste ist standardmäßig ein Feld für die Restlaufzeit von Projekten eingeblendet. Es können jetzt auch Projektenden weit in der Zukunft eingegeben werden, ohne die Performance der Portfolioliste zu beeinflussen.
-
Exportieren von Teams: Berechtigte Rollen können ab sofort Teams (
Einstellungen
>Teams
>Export-Button
) exportieren. Es werden die Namen der Teams und enthaltene Personen einschließlich Namen und E-Mail-Adressen exportiert. -
Das Kontextmenü von Aufgaben hat systemweit zwei neue Optionen erhalten:
-
Zeit erfassen
: Öffnet das Fenster der Mehrfachzeiterfassung (welches z.B. auch mit Shortcut STRG+ALT+T geöffnet wird). Es wird automatisch eine neue Zeile für die Projekt-/Aufgabenkombination hinzufügt. -
Für Zeiterfassung favorisieren
: Die Projekt-/Aufgabenkombination wird als neue favorisierte Zeile in der Zeiterfassung gespeichert, um sie zukünftig immer parat zu haben:
-
-
Mehr Konfigurationsmöglichkeiten für Labels: Labels lassen sich nun besser konfigurieren, sodass z.B. die Bearbeitung der Einstellung gesperrt werden kann. Zudem wurde der Button im Kontextmenü
Label entfernen
umfunktioniert (vormalsLabel löschen
). Das endgültige Löschen von Labels ist nur noch über das Konfigurationsmenü möglich. Damit gehören versehentliche Löschungen der Vergangenheit an.
-
Formeleditor um Funktionen für Kubikwurzel und Potenzen erweitert:
pow(base, exponent)
bzw.cbrt(number)
sind nun in Formeln verwendbar. -
Widget Statusverlauf aktualisiert: Vergangene Statusberichte sind im Widget nun direkt anklickbar:
-
Zeitliches Verschieben in Massenverarbeitung erweitert:
Die Optionen zum zeitlichen Verschieben bei der Massenverarbeiten wurden erweitert. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Tage selbst zu definieren, um die Aufgaben zeitlich verschoben werden sollen.
-
Arbeitszeiten können ab sofort ein Start- und ein Enddatum haben:
Mit entsprechender HR-Berechtigung können Arbeitszeiten in Personenstammdaten nun mit einem Start- und Enddatum versehen werden. Falls sich diese ändern, werden Arbeitszeiten auf diese Weise historisiert und auch in der Auslastungsansicht korrekt für die Vergangenheit berücksichtigt.
-
API-Erweiterungen:
-
-
Sperren von Zeiteinträgen:
- Neues Feld
locked
im API-Endpunkt/timerecords
: Ermöglicht das Sperren eines spezifischen Zeiteintrags. Das Tag nimmt true oder false entgegen, beispielsweise:<TimeRecord>
In der Benutzeroberfläche ist ein löschen und bearbeiten dann nicht mehr möglich. Der Sperrstatus kann mit der neuen Spalte
<Id>681c88a0-5890-4c3b-b799-812fa860252e</Id>
<Locked>true</Locked>
</TimeRecord>Sperrstatus
in der Zeitauswertung angezeigt werden.Der Sperrstatus kann nur über die API gesetzt werden. Die API ändert keine Einträge wenn Locked = true ist, es sei denn, man setzt über die API Locked wieder auf false zurück. Dies kann im gleichen Aufruf geschehen, mit dem man die Daten ändern will.
- Neues Feld
-
Neuer Endpunkt zum Abrufen von Flavors :
/api/Reports/flavors
bzw./api/Reports/flavors/excel
ermöglicht das Abrufen aller verwendeter Flavors (benutzerdefinierte Felder) im gesamten Workspace. Die Flavors werden mit Typ und Namen ausgegeben. -
Neuer Endpunkt zum Wiederherstellen von Projekten aus dem Archiv: Mit einem POST auf diesen Endpunkt
/api/Integration/project/unarchive/{projectId}
(ohne XML-Body) können Projekte aus dem Archiv wiederhergestellt werden. -
Endpunkt
/project
erweitert: Das optionale FeldCurrency
steht nun zur Verfügung. Ohne Angabe wird standardmäßig analog der Benutzeroberfläche die Währung EUR verwendet. Zulässige Werte: "EUR", "USD", "CHF", "CAD", "GBP", "AUD" - Für diverse Endpunkte die Löschfunktion DELETE implementiert, z.B. für Endpunkt
/task
. Beispiel:
DELETE https://{customerSubdomain}.smenso.cloud/skyisland/api/integration/task/{id}
-
Sperren von Zeiteinträgen:
-
Wichtiger Hinweis zur API
🔥 Eine neue API-Dokumentation wird bald verfügbar sein. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.
🐛 Fixes
- Feed Widget im Projekt zeigt bei Aktivitäten, die mehr drei Monate zurückliegen, nun spezielle Meldungen an, dass die Aktivitäten nach wie vor in Aktivitätenprotokollen aufrufbar sind. Bisher war die Meldung irreführend.
- Die Justierbarkeit der Tabelle
Zeiterfassungen
im Aufgabendetail verhält sich nun präziser:
- Beim Entfernen eines Relation-Flavor-Werts (des letzten in einer Zelle) wurde fälschlicherweise die Werteingabe für neue Werte deaktiviert, jetzt korrigiert
- Korrigiert, dass das Ändern der Farbe von Feiertagen nicht korrekt gespeichert wurde.
- Die Standardansicht der Statusberichts-Widgets (bzw. deren Anordnung) wurde verbessert.
- Diverse Bugfixes bei Exporten:
- Beim Exportieren von Aufgabenlisten wurden Spalten, nach denen sortiert wurde, nicht exportiert - jetzt korrigiert.
- Beim Exportieren gingen Nachkommastellen unter Umständen verloren. Jetzt korrigiert.
- Beim Exportieren konnte nicht nach einem persistierten Formelflavor (Zahl) sortiert werden.
- Beim Exportieren von Aufgabenlisten über den
/project
-Endpunkt wurden Formel-Flavors mit dem TagfromParent
nicht korrekt exportiert. Die Formel wird nun korrekt aufgelöst. - Beim Exportieren von Formelflavors, die einen Button darstellen, wird nun der Button-Titel als Text exportiert, wenn die Button-Spalte im Export eingeblendet ist.
- Diverse Korrekturen beim Verschieben von Aufgaben in der Gantt-Ansicht, z.B. beim Bulk-Verschieben von Aufgaben einschließlich Aufgaben mit mehreren Hierarchieebenen, oder beim Verlängern/Verkürzen von Hauptaufgaben. Unteraufgaben bzw. Aufgaben niedrigerer Ebenen werden nun z.B. nicht mehr beeinflusst, wenn die übergeordnete Aufgabe verlängert wird.
- Das favorisieren von projektunabhängigen Ansichten, z.B. Portfolioansichten, war nur möglich, wenn mindestens eine Projektansicht gleichzeitig als Favorit gespeichert war - das ist jetzt unabhängig möglich.
- Berechtigungsproblem bei der Mehrfachbearbeitung von Aufgaben korrigiert, nach dem in der Benutzeroberfläche bei Multiselektion scheinbar das Löschen von Aufgaben für eingeschränkte Mitglieder möglich war. Eine Löschaktion auf diese Weise wurde zwar nicht ausgeführt, aber es schien in der Benutzeroberfläche möglich. Jetzt korrigiert.
- Korrekturen in der Abwesenheitsliste, die sich teilweise nicht korrekt verhielt.
- Fehler bei der Gruppierung nach Kalenderwochen in den Listenansichten Zeiten bzw. Zeitauswertungen korrigiert. Teils wurden Einträge nicht richtig den Kalenderwochen zugeordnet.
- Diverse Bugfixes beim Importieren von Daten per API:
- Das Importieren von Aufgaben mit mehreren Hierarchieebenen über die API führte zu fehlerhaften Speicherung von untergeordneten Aufgaben - jetzt korrigiert.
- Beim Importieren von Abwesenheiten über die API (über den Endpunkt
/absence
) wurden teilweise Feiertage falsch berücksichtigt - jetzt korrigiert. - Beim Erstellen eines neuen Projekts mit dem Tag
isPrivate
konnte es passieren, dass in dem Projekt keine Person berechtigt wurde und so kein Zugriff bestand. Dieses Verhalten wurde jetzt korrigiert, sodass standardmäßig immer mindestens die Person berechtigt wird, die das Projekt privat über die API anlegt.
- Eine Benachrichtigung per E-Mail wird nun nur noch einmal verschickt, wenn eine Person gleichzeitig über ihre Zuweisung und über eine @Erwähnung benachrichtigt wird.
- Diverse Snackbar-Meldungen korrigiert
- Beim Duplizieren von Aufgaben mit mehreren Unteraufgabenebenen in Aufgabenlisten wurden die untergeordneten Aufgaben "scheinbar" nicht mit dupliziert. Erst nach einem Refresh waren diese sichtbar - funktioniert jetzt sofort.
- Beim Löschen von Aufgaben werden diese Löschaktionen im Projektprotokoll (Feed) angezeigt. Die Anzeige der Wiederherstellen-Option wurde dabei stabilisiert.
- Anzeigefehler beim Projektstammdaten-Widget korrigiert, für den Fall, dass es lange Namen von Orten, Projekttypen oder Projektordner verwendet werden.
- Buttons (Flavors vom Typ Formel unter Verwendung der Funktion "Button") wurden initial in Aufgabendetails nicht korrekt als Button angezeigt.
- In der Zeiterfassung (Mehrfachzeiterfassung) war das Markieren einer Zeile als Favorit möglich, obwohl nur ein Projekt ausgewählt war - nicht in Kombination mit einer Aufgabe. Das führte zu einem fehlerhaften Eintrag. Jetzt korrigiert.
- Wenn man eine Unteraufgabe in einer Hauptaufgabe auf abgeschlossen setzt, wird in der Unteraufgabe im Detail ein falscher Status angezeigt, wenn nicht der Standardworkflow verwendet wird. Das Verhalten wurde korrigiert.
- Bei Verwendung von Listen-Widgets, die diverse Listeninformationen anzeigen, wurden teilweise die Kontexte der Listen und Spalten nicht korrekt geladen und angezeigt. Listen-Widgets wurden allgemein nochmals überarbeitet und verbessert.
- Das Verwenden von Projektstammdaten-Flavors in einem Richtext-Feld eines Statusberichts (über den "Label"-Button hat unter Umständen nicht funktioniert. Das Menü öffnete sich abhängig von verschiedenen Umständen nicht, jetzt korrigiert.
- Beim zeitlichen Verschieben per Massenverarbeitung wurde bei manchen Optionen nicht nur zeitlich verschoben, sondern Aufgabenzeiträume wurden teilweise auch fälschlicherweise verlängert. Jetzt korrigiert.
- Die Zeiterfassungsdialog im Aufgabendetail zeigte bei sehr vielen Einträgen notwendige Informationen nicht mehr an - jetzt gefixt.
[Update 07.02.2025]
- Das Anlegen von gleichnamigen Flavors wird nun zur Sicherheit verhindert.
- Das Einfügen von Flavors mit Projektstammdaten-Kontext in einer Portfolioliste führte zu einer fehlerhaften Darstellung - korrigiert.
- Das Massenverschieben von Aufgaben von einem Projekt in ein anderes Projekt funktionierte kurzzeitig nicht mehr - korrigiert.
- Der Datumsfilter in den Listen
Meine Zeiten
undZeitauswertung
funktionierte zeitweise nicht korrekt - korrigiert. - Flavors in (über die API) gesperrten Zeiteinträgen waren zeitweise noch änderbar - das wird jetzt korrekt verhindert.
- Zeiterfassung: Verhalten des Dialogs angepasst, falls Projekte bei schon gespeicherten Zeiteinträgen nochmal geändert werden.
- Ladezeiten der Listen
Meine Zeiten
undZeitauswertung
wurden erheblich verbessert. - Bei Änderung einer Mehrfachgruppierung, die nach mindestens zwei Feldern gruppiert hat, zurück auf nur eine Gruppierung, konnte diese Änderung nicht in einer Ansicht gespeichert werden. Die Speicherung wurde ignoriert und die Mehrfachgruppierung nach den zwei Feldern bestand weiter - dieses Verhalten wurde korrigiert.
- Beim Anwenden von Aufgabenvorlagen per Massenverarbeitung wurden Flavorgruppen und -werte scheinbar willkürlich sortiert und angeordnet - das Verhalten wurde korrigiert, sodass die Aufgabenvorlage 1:1 auf die Aufgaben angewendet wird.
Hinweis
Bei der Verwendung von Abwesenheiten vom Typ Urlaub
werden in der Urlaubsübersicht (Widget) derzeit falsche Werte angezeigt. Wir bitten das zu entschuldigen und arbeiten an einem kurzfristigen Fix.
Dein Feedback ist uns wichtig!
Wir arbeiten ständig daran, unsere Plattform zu verbessern. Dein Feedback hilft uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit und Performance zu steigern. Wir freuen uns auf deine Meinung! Danke im Voraus 🙌
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.