Hinweis
Die Filter ermöglichen es, gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen und Inhalte effizient zu organisieren. Sie sind in verschiedenen Ansichten verfügbar und bieten eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten für eine detaillierte Selektion.
Filter anwenden
Filter können an verschiedenen Stellen in smenso auf die angezeigten Aufgaben oder Projekte angewendet werden. Sie ermöglichen komplexe Selektionen und können mit UND
/ODER
-Verknüpfungen kombiniert oder in Gruppen verschachtelt werden.
- In den Ansichten Liste, Board oder Timeline befindet sich oberhalb des Inhalts der Button
Filter
. - Im Filterdialog kann ein Feld ausgewählt werden, nach dem gefiltert werden soll.
- Anschließend kann eine Bedingung für das gewählte Feld festgelegt werden.
Je nach Feld stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung, darunter:ist gleich
ist nicht gleich
enthält
enthält nicht
ist leer
ist nicht leer
ist größer als
ist kleiner als
Datumsfilter umfassen zusätzliche Optionen wie:heute
heute oder früher
heute plus
gestern
letzte
verspätet
in der Zukunft
diese Woche
nächste Woche
diesen Monat
nächsten Monat
Die Optionenheute plus
undletzte
umfassen zusätzliche Optionen wie:Tage
Wochen
Monate
Jahre
- Im nächsten Auswahlfeld kannst Du eine Variable wählen, die sich je nach Feld unterscheidet. Am Beispiel des Felds
Label
erscheinen hier verfügbare Labels.
Am Beispiel des FeldsFälligkeitsdatum
gibt die KombinationFälligkeitsdatum
ist nicht leer
alle Aufgaben zurück, die Fälligkeitsdaten haben. - Wenn Du den Filter anwenden möchtest, klicke auf
Filter anwenden
. Damit wird im Hintergrund der Filter angewendet, der Filterdialog bleibt allerdings noch geöffnet, falls Du Änderungen vornehmen möchtest. Du kannst den Dialog verlassen, indem Du auf dasx
klickst oder beliebig außerhalb des Filterdialogs klickst.
(Wenn kein Filterkriterium ausgewählt ist, bleibt der Button ausgegraut.) - Der Filterbutton gibt eine Indikation, wie viele Filter aktuell aktiv sind. Hier z.B. ein Filter:
Kombination von Filtern anwenden
Wenn die Selektion noch spezifischer werden soll, können weitere Filter hinzugefügt werden:
- Mit
+ Filter hinzufügen
kannst Du weitere Filterkriterien hinzufügen und so mehrere Filter kombinieren, z.B. könntest Du Dir alle Aufgaben anzeigen lassen, die diese Woche fällig, und einer bestimmten Person zugewiesen sind. - Wähle für den genannten Beispielfilter links neben der Feldauswahl das Operatoren-Auswahlfeld und wähle
und
aus.
- Du kannst weitere Filter hinzufügen.
- Der
+ Filter hinzufügen
Button erscheint erst, nachdem ein erstes Filterkriterium definiert wurde. - Einzelne Filterkriterien kannst Du über das
•••
Menü wieder entfernen.
Filtergruppen verwenden
Wenn Du unterschiedliche Operatoren für die Filter anwenden und kombinieren möchtest, kannst Du auch Filtergruppen erstellen und sie mit UND
/ODER
Operatoren kombinieren.
- Wenn Du
Und
verwendest, kannst Du Werte filtern, die alle Filterkriterien erfüllen. Wenn DuOder
verwendest, werden Filterergebnisse angezeigt, die mindestens einen der Filter erfüllen. - Innerhalb von Filtergruppen kannst Du ebenfalls
UND
/ODER
Operatoren verwenden. - Du kannst auch mehrere Filtergruppen kombinieren.
- Wähle das
•••
Menü. - Wähle entweder
In Gruppe umwandeln
oderMit Element oberhalb gruppieren
, um eine Gruppe zu erstellen. - Innerhalb der Gruppe kannst Du ebenfalls weitere Filter hinzufügen und den Operator
UND
/ODER
ändern.
In den •••
Kontextmenüs gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Gruppen wieder aufzulösen oder einzelne Elemente aus der Gruppe zu lösen:
Filtergruppen können auch weiter verschachtelt werden. Erstelle dafür eine Gruppe innerhalb einer Gruppe:
Auf diese Weise können unterschiedlichste Filterabfragen erstellt werden. Finde z.B. heraus, welche Aufgaben verspätet sind, einer bestimmten Person zugewiesen sind, sich im Ordner Creation befinden und entweder vom Typ (einem Flavor) Bug oder Aufgabe sind:
Filter und Ansichten
Ansichten berücksichtigen immer auch Filter, d.h. Du kannst Dir komplexere Filter auch speichern, in dem Du die gefilterte Ansicht unter einem eigenen Namen speicherst.
Verfügbare Filter
Welche Filter zur Verfügung stehen, hängt von der Ansicht ab, in der man sich befindet.
Im Projekt
- Listenansicht
- Boardansicht
- Timeline
- Gantt
Folgende Filter sind verfügbar:
- Titel: Gebe hier einen Namen oder Teil eines Namens der Aufgabe/des Projekts ein.
- Flavor: Filtere nach Deinen individuellen Flavors, die in Deinem Workspace erstellt wurden (benutzerdefinierte Felder). Die meisten Flavors können gefiltert werden, z.B. Listenflavor oder Zahlenflavor.
- Label: Setze Deinen Filter, um bestimmten Labels zu entsprechen oder filtere nach Daten, die kein Label haben
- Zugewiesen: Filtere nach Personen, die Aufgaben zugewiesen sind
- Team: Filtere nach Teams
- Plan/IST-Kosten und Plan/IST-Aufwand: Die Standardfelder für Kosten und Aufwand sind ebenfalls filterbar
- Ordner: Zeige nur Aufgaben/Projekte an, die sich in einem bestimmten Ordner befinden, oder spezifisch nicht in einem Ordner
- Anhang: Zeige Aufgaben mit oder ohne Anhänge an
- Priorität: Filtere z.B. Aufgaben mit niedriger Priorität heraus, die nicht unmittelbar Aufmerksamkeit brauchen
- Status: Wähle als Filterkriterien Aufgaben mit einem bestimmten Systemstatus
- Datumsfelder: Filtere Aufgaben mit einer fixen Auswahl eines Datums oder einem bestimmten Zeitraum.
- Erstellt von / Aktualisiert von: Filtere nach Personen die Aufgaben erstellt oder zuletzt bearbeitet haben
- Meilenstein: Filtere nach Aufgaben, die als Meilenstein festgelegt wurden.
In der Auslastungsansicht sind folgende Filter zusätzlich verfügbar:
- Auslastung in %: Filtere Personen nach der Auslastung.
- Überlastung: Filtere nach Personen die überlastet oder nicht überlastet sind.
- Person: Filtere nach bestimmten Personen.
- Team: Filtere nach Personen in bestimmten Teams.
- Flavor (Personen): Filtere nach Personen mit zugewiesene Flavors (Benutzerdefinierte Felder).
- Titel: Zeige Personen in Projekten mit bestimmten Titel.
- Favorit: Zeige Personen, die in Favoriten Projekte sind.
- Flavor: Filtere nach Personen in Projekte mit bestimmte zugewiesene Flavors (Benutzerdefinierte Felder).
- Label: Filtere nach Personen in Projekte mit bestimmte zugewiesene Labels.
Im Portfolio
- Portfolio Liste
- Portfolio Timeline
Folgende Filter sind verfügbar:
- Titel: Gebe hier einen Namen oder Teil eines Namens des Projekts ein.
- Projekt ID: Gebe hier eine bestimmte Projekt-ID oder Teil einer Projekt-ID ein.
- Projekttyp: Filtere nach festgelegten Projekttypen.
- Ort: Filtere Projekte nach einen bestimmten Ort.
- Projektleitung: Filtere nach Personen, die als Projektleitung zugewiesen sind
- Flavor: Filtere nach Deinen individuellen Flavors, die in Deinem Workspace erstellt wurden (benutzerdefinierte Felder). Die meisten Flavors können gefiltert werden, z.B. Listenflavor oder Zahlenflavor.
- Label: Setze Deinen Filter, um bestimmten Labels zu entsprechen oder filtere nach Daten, die kein Label haben
- Budget: Filtere Projekte nach ihrem Budget.
- Status: Wähle als Filterkriterien Projekte mit einem bestimmten Systemstatus
- Datumsfelder: Filtere Projekte mit einer fixen Auswahl eines Datums oder einem bestimmten Zeitraum.
- Projektordner: Zeige nur Projekte an, die sich in einem bestimmten Ordner befinden, oder spezifisch nicht in einem Ordner
- Favorit: Zeige Favoriten Projekte und/oder nicht Favoriten Projekte an.
- Vorlage: Filtere nach Projekte die als Vorlage oder nicht als Vorlage festgelegt wurden
- Archiviert: Zeige archivierte oder nicht archivierte Projekte an.
- Aktiv: Zeige aktive oder nicht aktive Projekte an.
In Listenansichten suchen
Nicht dasselbe wie unser Filter, aber wenn es mal schnell gehen soll, kann in Listenansichten (im Portfolio oder im Projekt) über die Suchleiste nach Inhalten gesucht werden.
- Klicke in das Suchfeld
- Gib einen Suchbegriff ein
- Das Ergebnis wird gelb hervorgehoben
Um den Suchbegriff wieder zu löschen bzw. die Ergebnisliste auf den Originalzustand zurück zu bringen, klicke das x
am rechten Rand der Suchleiste.
Der Nur ich-Filter
In der Listenansicht im Projekt gibt es einen Schnellfilter-Button Nur ich
für Aufgaben, die Dir zugewiesen sind. Du kannst den Schnellfilter an zwei Stellen aktivieren:
- Am äußersten rechten Rand der Suchzeile:
- Im Filterdialog:
Die Buttons sind immer synchron, d.h. egal an welcher der beiden Stellen Du das Toggle aktivierst bzw. deaktivierst, es wird auch an der anderen Stelle aktiviert bzw. deaktiviert.
Die Funktion hat besondere Eigenschaften:
- Grundfunktion ist die Anzeige von Aufgaben, bei denen Du zugewiesen bist oder genauer gesagt, bei denen Du unter den Zugewiesenen bist (es kann schließlich auch mehrere zugewiesene Personen in Aufgaben geben).
- Wird der
Nur ich
-Filter in der Listenansicht aktiviert, wird automatisch die Anzahl der Filterkriterien auf 1 gesetzt bzw. um 1 erhöht, falls es bereits Filter gibt. - Wir der
Nur ich
-Filter mit anderen Filtern kombiniert, wird dieser immer als mit einemUND
Operator verknüpft - Der
Nur ich
-Filter ist gleichbedeutend mit einem Filter nachZugewiesen
enthält
mich
, wobei "mich" dynamisch ist und die aktuelle Benutzerin oder den aktuellen Benutzer meint.
Verwenden des Nur ich-Filters in geteilten Ansichten
Der Nur ich-Filter ist dynamisch. Das bedeutet, dass man den Filter auch in Ansichten speichern kann, damit andere Mitglieder im Workspace ihn nutzen können.
So können Ansichten mit Nur ich-Filter erstellt und auch mit anderen Mitgliedern im Workspace geteilt werden, mit der Folge, dass jede:r nur die für sich zugewiesenen Aufgaben sieht.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.