Beschreibung
In Statusberichten gibt es zwei unterschiedliche Datumsfelder: das Statusdatum
und das Veröffentlichungsdatum
. Diese dienen jeweils unterschiedlichen Zwecken und ermöglichen eine genauere Steuerung der Berichterstattung.
Unterschied zwischen Statusdatum und Veröffentlichungsdatum
Das Statusdatum gibt an, für welchen Zeitraum der Statusbericht gilt. Dies kann ein Datum in der Vergangenheit oder in der Zukunft sein. Es wird als Gültigkeitsdatum des Statusberichts verwendet.
Das Veröffentlichungsdatum hingegen ist das Systemdatum, an dem der Statusbericht veröffentlicht wurde. Dieses Datum wird automatisch gesetzt, sobald der Bericht über die Schaltfläche Veröffentlichen
freigegeben wird.
Statusdatum festlegen
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Statusberichts kann das Statusdatum individuell angepasst werden.
Vorgehensweise:
- Öffne einen bestehenden oder neuen Statusbericht.
- Klicke auf das
Datum
oben in der Statusbericht-Maske. - Wähle das gewünschte Datum aus dem Kalender.
Veröffentlichungsdatum
Das Veröffentlichungsdatum wird automatisch gesetzt, sobald ein Statusbericht über Veröffentlichen
freigegeben wird. Dieses Datum kann nicht manuell geändert werden.
In der Portfolioliste sind beide Datumsfelder verfügbar und können als Spalten eingeblendet werden:
Weitere Hinweise
- Das Veröffentlichungsdatum bleibt unveränderlich und zeigt immer den Zeitpunkt der tatsächlichen Freigabe des Berichts an.
- Falls kein Statusdatum manuell gesetzt wird, wird automatisch das aktuelle Datum vorgeschlagen.
Fazit
Die Trennung zwischen Statusdatum und Veröffentlichungsdatum ermöglicht eine flexiblere Nutzung von Statusberichten. Während das Veröffentlichungsdatum technisch das Erstellungsdatum dokumentiert, kann das Statusdatum gezielt angepasst werden, um Berichte für spezifische Zeiträume darzustellen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.