Beschreibung
Der Statusbericht kann individuell angepasst werden, indem Flavors und Flavorgruppen integriert werden. Dies ermöglicht eine strukturierte und übersichtliche Darstellung relevanter Informationen.
Flavors im Statusbericht verwenden
In Statusberichten können beliebige Flavorgruppen erstellt und verschiedene Flavortypen hinzugefügt werden. Neben den Standard-Textfeldern stehen dadurch zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, um Statusberichte gezielt zu erweitern.
Vorgehensweise:
- Erstelle einen neuen Statusberichtsentwurf.
- Blende die
Flavors
-Sektion ein. - Füge beliebige Flavors oder Flavorgruppen hinzu. Falls erforderlich, kann der Flavortyp
Status
genutzt werden (siehe unten).
Anpassungen können direkt als Statusberichtsvorlage gespeichert werden, um eine einheitliche Struktur für zukünftige Berichte zu gewährleisten.
Status-Flavors in Portfolio-Ansichten
Status-Flavors können in Portfolio-Ansichten als zusätzliche Spalten eingeblendet werden. Damit dies möglich ist, muss dem Flavor der Kontext Statusberichte
zugewiesen werden.
Vorgehensweise:
- Öffne die Flavorkonfiguration.
- Wähle unter
Kontext
die OptionStatusberichte
.
Nach der Zuweisung des Kontexts kann die Portfolioliste die Inhalte des Flavors interpretieren und anzeigen. Beim Hinzufügen als Spalte werden Status-Flavors in einer separaten Rubrik gelistet:
Flavors mit dem Kontext Status
werden in Portfoliolisten mit einem "S" in Klammern gekennzeichnet:
Flavortyp "Status"
Falls die vordefinierten Statusfelder für Projekte (Gesamtstatus, Status Termine, Status Kosten, Status Ziele) nicht ausreichen, können eigene Status-Flavors in der Flavortabelle von Statusberichten hinzugefügt werden.
Dieser Flavortyp funktioniert wie ein normales Auswahlfeld, enthält jedoch eine integrierte Ampelfunktion. Die Namen der Statuswerte sind frei definierbar, und zusätzliche Status können mit einer individuell gewählten Farbe ergänzt werden.
Farben für Statuswerte anpassen
Die Farben der Statuswerte können durch Anklicken des Farbpunkts angepasst werden. Dadurch kann jeder Statuswert visuell hervorgehoben und individuell definiert werden.
Beim Öffnen der Farbauswahl stehen verschiedene Farben zur Verfügung. Zusätzlich kann über den #
-Button eine eigene Farbe definiert werden.
Diese Anpassung ermöglicht eine noch bessere visuelle Differenzierung von Statuswerten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.