Standardmäßig können in smenso die Start- und Fälligkeitsdaten von Unteraufgaben und Hauptaufgaben beliebig gesetzt werden, ohne dass die Start- und Fälligkeitsdaten der Hauptaufgaben bzw. Unteraufgaben gegenseitig berücksichtigt werden. Das bietet maximale Flexibilität, ist aber nicht immer mit klassischem Projektmanagement Vorgehen vereinbar.
Projektmanager:innen würden eher folgende Logik erwarten:
- Hauptaufgabe Startdatum = MIN Unteraufgabe Startdatum
- Hauptaufgabe Fälligkeitsdatum = MAX Unteraufgabe Fälligkeitsdatum
Deshalb gibt es optional die Möglichkeit, eine Projekteinstellung vorzunehmen, um das Angleichen von Start- und Fälligkeitsdaten von Hauptaufgaben/Unteraufgaben zu erzwingen oder zumindest Nutzer:innen die Wahl zu lassen.
Das Angleichen von Daten aktivieren (in den Projekteinstellungen)
Standardmäßig ist das Angleichen von Start- und Fälligkeitsdaten inaktiv. Um die jeweiligen Start- und Fälligkeitsdaten der Haupt-/Unteraufgaben zu berücksichtigen, kann das automatische Angleichen von Daten in den Projekteinstellungen aktiviert werden. Es gibt zwei Optionen:
Fall 1: Automatisches Angleichen von Daten in Hauptaufgaben
Wenn Unteraufgaben erstellt oder verschoben werden und ihre Start- oder Fälligkeitsdaten außerhalb der Hauptaufgabe liegen, werden die Daten der Hauptaufgabe angepasst, sodass alle Unteraufgaben eingeschlossen werden.
- Eine Unteraufgabe wird neu angelegt und hat ein Fälligkeitsdatum außerhalb der Hauptaufgabe.
- Eine Unteraufgabe wird in eine andere Hauptaufgabe verschoben und ihre Daten liegen außerhalb der Hauptaufgabe.
➡️ Die Hauptaufgabe passt sich an das früheste Startdatum und späteste Fälligkeitsdatum ihrer Unteraufgaben an.
Beispiel:
- Vorher: - Hauptaufgabe: 01.03. - 05.03. - Unteraufgabe: 03.03. - 04.03.
- Änderung: - Die Unteraufgabe wird auf 06.03. - 07.03. verlängert.
- Ergebnis: - Die Hauptaufgabe wird automatisch angepasst auf 01.03. - 07.03.
Fall 2: Automatisches Angleichen von Daten in Unteraufgaben
Wenn die Hauptaufgabe verschoben oder in ihrer Dauer geändert wird, können die Unteraufgaben entsprechend mit verschoben werden.
- Eine Hauptaufgabe wird zeitlich verschoben, die Unteraufgaben werden um den gleichen Zeitraum verschoben.
- Eine Hauptaufgabe wird verkürzt oder verlängert, die Unteraufgaben bleiben jedoch unverändert.
➡️ Unteraufgaben behalten ihre eigenen Daten, wenn die Hauptaufgabe verkürzt wird.
Beispiel:
- Vorher: - Hauptaufgabe: 01.03. - 05.03. - Unteraufgabe: 02.03. - 04.03.
- Änderung: - Die Hauptaufgabe wird auf 01.03. - 03.03. verkürzt.
- Ergebnis: - Die Unteraufgabe bleibt auf 02.03. - 04.03. (kein automatisches Verkürzen).
Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es?
In den Projekteinstellungen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Immer fragen
: Nutzer:innen werden bei jeder Aktion gefragt, ob die Daten angepasst werden sollen.
Wenn eine Unteraufgabe angepasst wird:
Wenn eine Hauptaufgabe angepasst wird:
Immer angleichen
: Anpassungen erfolgen automatisch, wenn einer der oben beschriebenen Fälle eintritt.Nie angleichen
(Standardeinstellung): Haupt- und Unteraufgaben können unabhängig voneinander bearbeitet werden.
Wichtige Hinweise
- Unteraufgaben werden nicht automatisch verkürzt, wenn die Hauptaufgabe verkürzt wird.
- Beim Verschieben oder Verlängern/Verkürzen von Hauptaufgaben werden Unteraufgaben nur angepasst, wenn dies in den Projekteinstellungen so festgelegt wurde.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.